Kinästhetik Infant Handling
Im Dialog mit Deinem Baby
Was genau ist denn dieses Kinästhetik Infant Handling überhaupt??
![Babys mögen Begrenzung](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-kontaktaufnahme.jpg)
Es ist, kurz gesagt, Kommunikation durch Berührung und Bewegung. Ein Bewegungsdialog zwischen Deinem Baby und Dir, mit garantiertem Feedback des Kindes. Absolut bedeutsam, sowohl für den Umgang mit Eurem Baby und ebenso wichtig für die Trageberatung.
Alle, die irgendetwas mit Babys „zu tun“ haben, sollten sich etwas Wissen über dieses spannende und wichtige Thema aneignen! Es kann aus einem weinenden, verspannten Baby, durch die richtige Berührung und Bewegung ein zufriedenes, entspanntes Baby machen. Wo vorher das Baby durch unnatürliche Bewegungen getriggert wurde und dies zur Überstreckung geführt hat, kann es durch achtsame, sanfte und vor allem natürliche Bewegungsimpulse zu einem entspannten, zufriedeneren Baby werden.
Wie wende ich Kinästhetik Infant Handling an?
Wichtig ist es, das Kind aktiv zu bewegen und nicht nur „einfach von a-nach b zu legen“. Ein sanftes Rollen über die Seite, mit möglichst viel Körperkontakt ist das Geheimnis zufriedener Babys. Ein Kind, welches über die Seite mit Körperkontakt aufgenommen wird, ist entspannter als ein Baby, welches parallel hochgenommen wird. Durch das statische, starre Aufnehmen des Babys wird auch häufig der Moro-Reflex ausgelöst.
Der Moro-Reflex ein Klammerreflex, der sich in der 9. Schwangerschaftswoche ausbildet, ist eine unwillkürliche Reaktion auf eine Bedrohung. Bei jeder Aktivierung des Moro-Reflexes, wird Cortisol, ein Stresshormon ausgeschüttet und es dauert ca. 60 Minuten, bis der Cortisolspiegel wieder abgebaut ist. Durch achtsame, natürliche, sanft rollende und dementsprechend schonende Bewegungsabläufe kann verhindert werden, dass beim Aufnehmen des Kindes der Moro-Reflex ausgelöst wird und das Kind sich in einem „Hochstressbereich“ befindet.
Für alle, die diese Thematik noch tiefgreifender interessiert, legen wir Euch sehr Liane Emmersberger ans Herz. Sie ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet.
„Achtsame Kommunikation über Berührung und Bewegung. Nicht nur das Stillen, Tragen oder das Familienbett fördern die Bindung zwischen Eltern und Baby, auch die Art der Berührungen spielt eine wesentliche Rolle. Beim Kinästhetik Infant Handling werden über achtsame Berührungen die vorprogrammierten Bewegungsabläufe mit Hilfe der angeborenen frühkindlichen Reflexe unterstützt und die Bindung zum Kind gefördert.“
(Liane Emmersberger / Hebammen-Wissen 1/2022)
So nimmst Du Dein Baby sanft auf den Arm
![Kontaktaufnahmen mit dem Baby](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-1.jpg)
Nimm Blick und Körperkontakt zu deinem Baby auf, rede mit ihm, lass dir Zeit.
![Rolle dein Baby langsam und sanft über die Seite](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-2.jpg)
Rolle dein Baby langsam und sanft über die Seite - deine Hände haben dabei Kontakt zu Brust und Rücken deines Kindes.
![Unterstützen am Po](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-3.jpg)
Wenn dein Baby mit dem Gesicht nach unten schaut, ist das Köpfchen durch deinen Unterarm gestützt und du kannst es langsam mit Unterstützung der anderen Hand am Po zu dir nehmen.
![Den Kopf sicher stützen](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-5.jpg)
Mit dem Rücken ist dein Baby an deinem Bauch angekommen. Babys Köpfchen ist sicher in deinem Arm gestützt.
![Sanfte Drehbewegung](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-6.jpg)
Über sanfte Bewegungen und in ständigem Körperkontakt drehst du dein Baby langsam zu dir.
![Kontaktzonen](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-7.jpg)
Die Kontaktzonen Schultern und Po werden hier genutzt. An diesen Stellen bewegen wir unser Baby.
![Das Baby ist sicher angekommen](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-8.jpg)
Nun ist dein Baby in der aufrechten Position angekommen - fehlt eigentlich nur noch die Trage oder das Tuch. Mit der einen Hand stützt du weiterhin den Po, die andere Hand sichert das Köpfchen.
![Stillen mit Kontakt](/bilder/intern/Blog/kinaesthetic/kinaesthetic-infant-handling-stillen.jpg)
Auch beim Stillen kannst Du Deinem Baby mit den richtigen Griffen Sicherheit geben.
Sanft wickeln
Auch Wickeln kann eine wunderbare Möglichkeit sein, mit Deinem Kind über Berührung und einem natürlichen, sanften Handling in einen liebevollen Dialog zu gelangen. Du bekommst direkte Rückmeldung von Deinem Kind, wenn ihm etwas nicht behagt. Nimm dir Zeit und achte auf die Signale Deines Babys. So wird das Wickeln zu einem entspannten Moment für Euch Beide, ganz ohne Tränen und Stress!
Dein Baby wird das Wickeln genießen, wenn Du Dein Kind über sanfte Drehbewegungen zur Seite bewegst, die Windel entfernst, Dein Baby schonend reinigst und dann die frische Windel unterlegst. Über Drehbewegungen ist es sehr schonend für die noch unreifen Hüftgelenke und die Wirbelsäule Deines Kindes. Du gehst so achtsam und natürlich mit dem Körper Deines Babys in Kontakt und unterstützt die natürlichen Bewegungsabläufe des Kindes.
Perfekt geeignet ist dazu unser WICKELMAX. Er ist die ist die Nachhaltige Variante zur Einwegunterlage, die unzählig im Müll landen, bis Euer Kind trocken ist. Für unterwegs und auch zuhause ist unser WICKELMAX sicher die umweltschonendere Variante die auch noch total praktisch ist. Innen mit geräumigen Fächern, genug Platz für alles was zum Wickeln benötigt wird - egal ob Ihr mit Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln wickelt.