UNSERE TAGETÜCHER
ELASTISCHES
TRAGETUCH
für den Start ins Trageleben
Das elastische Babytragetuch ist wunderbar für den Start ins Trageleben geeignet. Weich wie ein T-Shirt, kannst Du es den ganzen Tag anlassen und Dein Baby reinkuscheln und rausnehmen. Für noch mehr Bonding, zieh es einfach als erste Kleidungsschicht an und spüre Dein Baby Haut an Haut. Durch seine Elastizität empfehlen wir es bis zu einem Gewicht von max. 9 kg, um sicherzustellen, dass Dein Baby immer optimal gestützt ist.
ZUM ELASTISCHEN TRAGETUCH
GEWEBTES
TRAGETUCH
die eierlegende Wollmilchsau
Das gewebte Babytragetuch ist der Allrounder unter den Tragehilfen: Es eignet sich von Anfang an bis zum Ende des individuellen Tragealters. Den Bindevariationen sind keine Grenzen gesetzt, nutze das Tuch zum Tragen vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken. Vielleicht auch als Schaukel oder Hängematte. Unsere Tücher haben ein Flächengewicht von 135 bis 230 g/m², sind 70 cm breit und in verschiedenen Längen erhältlich.
ZUM GEWEBTEN TRAGETUCH
RING-SLING
Dein Alltagshelfer für kurze Tragewege
Der Ring-Sling besticht durch schnelles und noch einfacheres Anlegen mit Hilfe zweier Ringe. Da das Gewicht auf einer Schulter liegt, ist er vor allem für kurze Wege geeignet. Dabei sitzt Dein Kind entweder auf Deiner Hüfte oder vor dem Bauch. Beim Hüftsitz schaut Dein Kind physiologisch gesund nach vorne und nimmt interessiert an allem Teil, was Du machst. Der Ring-Sling ist Dein treuer Begleiter im Haushalt und auf Spielplatztouren. Unsere Ring-Slings werden aus den gewebten Tragetüchern gefertigt, sind 70 cm breit und 2 m lang.
ZUM RING-SLING
- sofort versandfertig
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (deutschlandweit)
FRÜHCHEN
TRAGETUCH
für die Allerkleinsten
Mit einem Flächengewicht von nur 135 g/m² ist das ultraleichte Tragetuch perfekt für Neugeborene. Das Frühchentragetuch aus demselben Material ist mit 45 cm extra schmal geschnitten und in zwei Längen erhältlich.
ZUM FRÜHCHENTUCH
- sofort versandfertig
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (deutschlandweit)
- sofort versandfertig
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (deutschlandweit)
GOOD TO KNOW
Vorteile des Tragetuchs
Du hast die Hände frei für andere Tätigkeiten und Dein Kind ist immer bei Dir.
In einem Baby Tragetuch wird das Bedürfnis nach Nähe Deines Babys befriedigt.
Bei Schreibabys können Anpassungsschwierigkeiten und Regulationsstörungen durch das Tragen im Tuch deutlich reduziert werden.
Während des Bondings im Babytragetuch, wird vermehrt Oxytocin freigesetzt, auch als Kuschelhormon bekannt. Oxytocin fördert die Milchbildung.
Von Wärme und Geborgenheit kann Dein Baby nie genug bekommen. Ein Babytragetuch stärkt die Eltern-Kind-Bindung auf Jahre. Dieses Bonding fördert das Urvertrauen des Kindes und die Empathie zu anderen Menschen.




Die richtige Sitzposition
Damit die Hüfte Deines Babys gut nachreifen kann, sollten sich die Beine Deines Kindes in der so genannten Anhock-Spreiz-Haltung oder M-Position befinden. Die Knie sind ungefähr auf Bauchnabelhöhe Deines Kindes angezogen und gespreizt. Damit die Beinchen in dieser Position bleiben, sollte der Tragetuchstoff immer von Kniekehle zu Kniekehle reichen. Das Baby-Tragetuch lässt sich da – flexibel wie es ist – ganz genau an Dein Baby anpassen. Außerdem sollte der Rücken Deines Kindes so gut gestützt sein, dass Du Dich nach vorne beugen kannst und Dein Baby den Körperkontakt hält .

Das Tragetuch binden
Für das Babytragetuch gibt es eine Vielzahl an Bindeweisen. Die Bindeweisen, die am häufigsten genutzt werden, haben wir für Dich auf unserer Anleitungsseite zusammen gestellt. Dort findest Du die Bindeanleitungen als PDF und als Schritt-für-Schritt Video.
Tragen fördert die Entwicklung
Durch die leichten Bewegungen, die beim Tragen entstehen, wird die Darmtätigkeit Deines Babys angeregt. So werden lästige Koliken durch das Tragen reduziert. Durch die Körperwärme der Eltern lernen Babys besser und schneller ihre eigene Körperwärme zu regulieren.
Tragen durch alle Jahreszeiten
Neugeborene können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren. Ein Baby Tragetuch oder eine Babytrage unterstützt sie dabei.
Tipps für die kalte Jahreszeit:
- Trage Dein Kind am Körper unter Deiner Jacke. Dein Körper ist im Winter wie eine natürliche Wärmflasche.
- Die Mütze nicht vergessen, die meiste Wärme geht über den Kopf verloren.
- Ist die Hautfarbe bläulich marmoriert oder blasser als sonst, ist Deinem Kind zu kalt. Schwitz es im Nacken, ist ihm zu warm.
Tipps für die warme Jahreszeit:
- Bei rotem Kopf und feuchtem Nacken ist Deinem Kind zu warm.
- Sorge für Abkühlung indem Du das Baby entkleidest.
- Gehe und stehe wenn möglich im Schatten.
- Sonnencreme nicht vergessen.