• FAQ
    • Blog
    • Kontakt
  • Artikel vergleichen
  • Wunschzettel erstellen
  • DE
    DE EN FR
  • ab 29,95 € versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
    EN FR
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • (0)
    Artikel vergleichen
  • Anmelden
hoppediz.de Tragetuchmanufaktur
Trusted Shops

✓ 100% Sicherheit

✓ 30 Tage Geld-zurück-Garantie

  • Service & Hilfe
    Service & Hilfe
    Kundenservice & Support
     FAQ - häufige Fragen
     Bindeanleitungen
     Zahlungsmöglichkeiten
     Rücksendung
     Händler werden
     Zahlungsinformationen
      Zum Scheider Feld 45, 51467 Bergisch Gladbach
      Tel: (02202) 98350
      Email: [email protected]
      (Mo-Fr.) 8:30 - 16:30
      Social Media
  • 0 0 Artikel
    x

    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Weiter einkaufen
0 0 Artikel
x

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Weiter einkaufen
  • Tragetücher
  • Babytragen
  • Tragezubehör
  • Für die Kleinen
  • Für die Großen
  • Fachpersonal
  • Sale
  • Magazin
  • Anleitungen
Menü Zurück
  • Tragetücher
    • Tragetücher anzeigen
    • Elastisches-Tragetuch Elastisches Tragetuch
    • Babytragetuch Babytragetuch
    • Ring-Sling Ring-Sling
    • Fruehchentuch Frühchentuch
  • Babytragen
    • Babytragen anzeigen
    • Primeo Primeo
    • Bondolino Bondolino
    • Hop-Tye-Buckle Hop-Tye Buckle
    • Hop-Tye-Conversion Hop-Tye Conversion
    • Nabaca Nabaca
  • Tragezubehör
    • Tragezubehör anzeigen
    • Tragecover Tragecover
    • Bondolino-Hueftgurtverlaengerung Bondolino Hüftgurtverlängerung
    • Bondolino-Kreuz Bondolino Kreuz
    • Lendenwirbelstuetze Lendenwirbelstütze
    • Buckle-Pad Buckle-Pad
    • Nackenrolle Nackenrolle
    • Aufbewahrungsbeutel Aufbewahrungsbeutel
    • Backchecker Backchecker
    • Waschbeutel Waschbeutel
  • Für die Kleinen
    • Für die Kleinen anzeigen
    • Baby-Federwiege Baby Federwiege
    • Overalls Overalls
    • Schnuffeltuch Schnuffeltuch
    • Wickelmax Wickelmax
    • Babystulpen Babystulpen
    • Ballonhuelle Ballonhülle
    • Puppen-Tragen Puppen-Tragen
    • Schlafen-und-Pucken Schlafen und Pucken
    • CamoCup CamoCup
    • Nasenputzer Nasenputzer
    • Autositz-Einschlagdecke Autositz-Einschlagdecke
  • Für die Großen
    • Für die Großen anzeigen
    • Geschenkgutschein Geschenkgutschein
    • Hip-Bag Hip Bag
    • Sling-Bag Sling Bag
    • Huefttasche Hüfttasche
    • Bonding-Top Bonding-Top
    • DOWABO-Trinkflaschen DOWABO Trinkflaschen
    • Yoga-Kissenhuellen Yoga Kissenhüllen
    • Buecher Bücher
  • Fachpersonal
    • Fachpersonal anzeigen
    • Harderschlaufe Harderschlaufe
    • Demopuppe Demopuppe
    • Nasenputzer Nasenputzer
    • Bonding-Top Bonding-Top
    • Wiegetuch Wiegetuch
    • Fachliteratur Fachliteratur
  • Sale
  • Magazin
    • Magazin anzeigen
    • Babytragen im Vergleich
    • Die richtige Tragetuchlänge
    • Testsieger Babytrage
    • Babytragen für Neugeborene: Wie gelingt der Start in die Tragezeit?
    • 7 Tipps zum Tragen von Neugeborenen
    • Kinästhetik Infant Handling
    • Tragen in der Schwangerschaft
    • Frühchen tragen
    • 3 Monats Koliken
    • Bonding
    • Tragen im Winter
    • Vorteile für Eltern & Kind
    • Der Beckenboden
    • Vorurteile & Tragemythen
    • Tragen als Therapie
    • Falsche Trageweisen
    • Hoppediz Lexikon
    • Herstellung & Qualität
    • Wie Hoppediz entstand
  • Anleitungen
    • Anleitungen anzeigen
    • Bindeanleitungen Tragetücher
    • Videoanleitungen Tragehilfen
    • Anleitung Elastisches Tragetuch
    • Anleitung Ring-Sling
    • Anleitung Primeo
    • Anleitung Bondolino
    • Anleitung Hop-Tye Buckle
    • Anleitung Hop-Tye Conversion
    • Anleitung Nabaca
    Tragetücher anzeigen
    Elastisches-Tragetuch Elastisches Tragetuch
    Babytragetuch Babytragetuch
    Ring-Sling Ring-Sling
    Fruehchentuch Frühchentuch
    Babytragen anzeigen
    Primeo Primeo
    Bondolino Bondolino
    Hop-Tye-Buckle Hop-Tye Buckle
    Hop-Tye-Conversion Hop-Tye Conversion
    Nabaca Nabaca
  • Tragecover
  • Bondolino Hüftgurtverlängerung
  • Bondolino Kreuz
  • Lendenwirbelstütze
  • Buckle-Pad
  • Nackenrolle
  • Aufbewahrungsbeutel
  • Backchecker
  • Waschbeutel
  • Baby Federwiege
  • Overalls
  • Schnuffeltuch
  • Wickelmax
  • Babystulpen
  • Ballonhülle
  • Puppen-Tragen
  • Schlafen und Pucken
  • CamoCup
  • Nasenputzer
  • Autositz-Einschlagdecke
  • Geschenkgutschein
  • Hip Bag
  • Sling Bag
  • Hüfttasche
  • Bonding-Top
  • DOWABO Trinkflaschen
  • Yoga Kissenhüllen
  • Bücher
  • Harderschlaufe
  • Demopuppe
  • Nasenputzer
  • Bonding-Top
  • Wiegetuch
  • Fachliteratur
  • Babytragen im Vergleich
  • Die richtige Tragetuchlänge
  • Testsieger Babytrage
  • Babytragen für Neugeborene: Wie gelingt der Start in die Tragezeit?
  • 7 Tipps zum Tragen von Neugeborenen
  • Kinästhetik Infant Handling
  • Tragen in der Schwangerschaft
  • Frühchen tragen
  • 3 Monats Koliken
  • Bonding
  • Tragen im Winter
  • Vorteile für Eltern & Kind
  • Der Beckenboden
  • Vorurteile & Tragemythen
  • Tragen als Therapie
  • Falsche Trageweisen
  • Hoppediz Lexikon
  • Herstellung & Qualität
  • Wie Hoppediz entstand
  • Bindeanleitungen Tragetücher
  • Videoanleitungen Tragehilfen
  • Anleitung Elastisches Tragetuch
  • Anleitung Ring-Sling
  • Anleitung Primeo
  • Anleitung Bondolino
  • Anleitung Hop-Tye Buckle
  • Anleitung Hop-Tye Conversion
  • Anleitung Nabaca
  1. Anleitungen
  2. Startseite
  3. Anleitungen
  4. Bindeanleitungen Tragetücher
Das Tragetuch binden

Unsere Bindeanleitungen für Tragetücher

Tragetuch binden einfach erklärt

UNSERE TIPPS:

  • Tragen ist einfach und schön: Hab Geduld mit Dir und Deinem Baby. Binde ruhig die ersten Male mit einem Sofakissen oder einem Teddy und alles wird Dir bald ganz selbstverständlich von der Hand gehen. Auf unserer Seite zu „Kinästhetik Infant Handling“ findest du zusätzliche Handgriffe, die Dir das Aufnehmen und Halten Deines Babys erleichtern.
  • Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn Dein Baby weint. Oft spürt es Deine Aufregung beim Binden und beruhigt sich schnell, sobald ihr beide loslauft.
  • Falls Du unsicher bist, besuch doch einfach einen Tragekurs, den es bestimmt auch in Deiner Nähe gibt. Du kannst Dich ebenso vertrauensvoll an ausgebildete Trageberaterinnen wenden. Eine Liste findest Du bei der Trageschule Hamburg, Trageschule NRW oder im Tragenetzwerk.
  • Natürlich liegt jedem unserer Tragetücher eine ausführlich bebilderte Anleitung mit bis zu drei Bindevarianten bei. Weitere Anleitungen findest Du als Download auf dieser Website. So hast Du Deine Anleitungen auf dem Mobiltelefon immer dabei.

WICHTIG: Wir empfehlen für die elastischen Tragetücher nur die Trageweisen, bei denen mindestens drei Tuchbahnen das Baby stützen.

Bindevarianten für das Tragetuch

Die Wickel-X-Trage

Tragetuch binden Wickelkreuztrage

Diese Tragevariante ist schon für die ganz Kleinen wunderbar einsetzbar, da Du das Tuch ganz präzise am Körper Deines Kindes festziehst, so dass es perfekt gestützt ist. Die umlaufende Tuchbahn verteilt das Gewicht besonders gut an Deinem Oberkörper, allerdings solltest Du bei schwereren Kindern auf jeden Fall die Tuchstränge auf Deiner Schulter auffächern, damit das höhere Gewicht nicht so sehr auf die Nackenmuskulatur drückt. Kinder mit Oberkörperkontrolle, können gerne für mehr Bewegungsfreiheit, ihre Arme herausnehmen.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Die Kangurutrage

Tragetuch binden Känguru Trage

Die Kängurutrage ist eine Bindevariante, die Du ebenfalls am Kind festziehst, so dass sie sich schon von Anfang an eignet. Das Tuch läuft nicht um Deinen Oberkörper herum, so dass sie schön luftig sich besonders für den Sommer eignet. Das Känguru ist auch perfekt, wenn Dir die Länge des Tuchs für eine Wickelkreuztrage nicht reicht.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Die Doppelte X-Trage

Tragetuch binden Doppelte X-Trage

Der Vorteil der doppelten X-Trage ist, dass sie ohne Baby vorgebunden werden kann. Wenn du sie, nachdem Du Dein Baby hineingesetzt hast, noch einmal nachstraffst, kannst Du sie auch schon ab Geburt verwenden. Allerdings laufen die Tuchbahnen recht eng am Gesicht des Kindes vorbei.  Richtig smart wird die Doppelkreuztrage also dann, wenn Dein Baby schon Oberkörperkontrolle hat. Dann muss sie nämlich nicht zwingend noch einmal nachgestrafft werden und Dein Tragling kann die Arme rausnehmen und sieht deutlich mehr.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Die Einfache X-Trage

Tragetuch binden Einfache Kreuztrage

Dein Tuch reicht von der Länge her nicht für eine Doppelkreuztrage? Dann probiere als vorgebundene Variante die einfache Kreuztrage!

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Der Einfache Hüftsitz

Tragetuch binden Einfacher Hüftsitz

Der einfache Hüftsitz wird vorgebunden und ist somit – im Gegensatz zum Ringsling – erst für Kinder mit Oberkörperkontrolle geeignet. Er ist perfekt für Kurzstrecken, für zu Hause oder z. B. für Feiern oder beim Einkaufen. Den richtig gebundenen Hüftsitz erkennst Du daran, dass Du kein Gegengewicht zu Deinem Baby bilden musst und Du nicht in der Hüfte einknickst. Normalerweise hat jeder Träger seine Lieblingsseite, aber im Interesse Deines Rückens und raten wir Dir, ab und an die Trageseite zu wechseln, um einseitigen Belastungen vorzubeugen.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Die Hüftschlinge

Tragetuch binden Hüftschlinge

Die Hüftschlinge wiederum muss jedes Mal neu gebunden werden und eignet sich daher von Anfang an. Allerdings lohnt sie sich gerade für große, schwere Traglinge besonders, denn die doppelten Tuchlagen, die über dem Babyrücken auch noch einmal aufgefächert werden können stützen das Kind extrem gut.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Die Einfache Rückentrage

Tragetuch binden Einfache Rückentrage

Die Rückentrage vereint unglaublich viele Vorteile: Sie ist rücken- und beckenbodenschonender, Du bist mobiler und Dein Kind kann in gesunder Haltung in Fahrtrichtung schauen! Rückenbindeweisen erfordern ein bisschen mehr Übung, aber es lohnt sich! Wir empfehlen Dir, eine Trageberatung dafür auszumachen. So kannst Du erst einmal jeden Handgriff mit einer Puppe üben und wirst auch bei den ersten Versuchen mit Deinem Kind professionell begleitet für ein sicheres Trageerlebnis. Der einfache Rucksack benötigt wenig Stoff und Dein Kind kann Dir über die Schulter schauen.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Die Gekreuzte Rückentrage

Tragetuch binden Gekreuzte Rückentrage

Beim Wickelkreuzrucksack sitzt Dein Kind zwar etwas tiefer auf Deinem Rücken, wird aber durch die drei Stofflagen über seinem Rücken besonders gut gestützt. Durch den „integrierten“ Brustgurt lässt sich der Stoff schön auf der äußeren Schulter verteilen und schont die Nackenmuskulatur.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Kostenlose Anleitung als PDF

Hier findest Du unsere ausführliche Schritt für Schritt Bindeanleitung für das Tragetuch. 

Bindeanleitung
Anleitung

Knotenkunde

Der Flachknoten

Tragetuch binden lernen - der Flachknoten

Der Flachknoten kann für jede Trageweise als Abschluss knoten eingesetzt werden. Sein Vorteil gegenüber einem klassischen Doppelknoten: wie sein Name schon sagt, liegt er besonders flach an und das bietet z. B. bei dickeren Tragetuchstoffen ein deutlich angenehmeres Tragegefühl. Außerdem hält er zuverlässig, lässt sich aber ganz leicht wieder öffnen.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.

Der Schiebeknoten

Schiebeknoten

Das Gute am Schiebeknoten ist, dass er sich ohne Gewicht schön bewegen lässt, unter Belastung (mit Baby) aber nicht mehr verrutscht.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn unter hier abrufen.
FINDE DEIN TRAGETUCH!
Tragelexikon

In unserem "Kleinen Tragelexikon" erklären wir die üblichen Fachbegriffe, die wir in unseren Bindeanleitungen benutzen.

Das Baby-Tragetuch

Das gewebte Tragetuch ist der Allrounder der Babytragetücher. Du hast keine Einschränkung während der kompletten Tragezeit. Das gewebte Tragetuch ist ab der Geburt (ca. 3 kg) für Dein Baby geeignet. Das Tragetuch kann bis zum Ende des individuellen Tragealters benutzt werden. Du kannst unsere Tragetücher als Bauchtrage, Rückentrage und Hüfttrage verwenden. Dadurch, dass es keine Voreinstellungen gibt, ist die Stegbreite individuell anpassbar und es entsteht eine perfekte Spreiz-Anhock-Haltung.

Schau Dir unsere ausführliche Bindeanleitung oder die Videos zum Tragetuch an.

Häufige Fragen zum Binden von Tragetüchern

Wie binde ich ein Tragetuch?

Für das Tragetuch gibt es sehr viele verschiedene Bindevarianten. Du kannst Dein Tragetuch als Bauchtrage, Rückentrage oder Hüfttrage binden. Lass Dir und Deinem Baby Zeit zum Üben, dann habt ihr den Dreh schnell raus.

Wie lange kann man ein Tragetuch verwenden?

Das Schöne am Tragetuch ist, dass man es so lange verwenden kann, wie man möchte. Dem Tragen sind keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus kann man das Tragetuch als Hängematte oder Schaukel verwenden.

Was kann man mit einem Tragetuch alles machen?

Man kann mit einem Tragetuch vor dem Bauch, auf dem Rücken oder auf der Hüfte tragen. Auch das Tragen von Zwillingen ist möglich. Das Tragetuch begleitet Dich sehr lange, denn es ist auch eine tolle Hängematte. Knote Dein Tuch doch einmal um den Esstisch. So hat Dein Kind eine Hängemattenhöhle und garantiert Spaß!

Welches Tragetuch ist ab Geburt geeignet?

Jedes Tragetuch ist für dein Neugeborenes geeignet. Manche Eltern bevorzugen elastische Tragetücher in den ersten Monaten, da sie kuscheliger und anschmiegsamer sind. Doch auch dem Tragen mit einem gewebten Tragetuch steht nichts im Weg.

Anleitungen für die Hoppediz Babytragen

Anleitung Babytragen

Egal ob Du ein Tragetuch oder eine Babytrage hast, wir haben die richtige Anleitung für Dich!

Anleitungen Babytragen
GeCjjQw
Neu hier? Jetzt registrieren!
Passwort vergessen
KOSTENLOSER VERSAND

Deutschlandweit ab 29,95 EUR

GELD-ZURÜCK-VERSPRECHEN

Unsere Produkte werden Dich begeistern

TIPPS & TRICKS

Unsere Anleitungen & Videos machen jeden zum Bindeprofi

KOMPETENTER SUPPORT

Nicht lange zögern, wir helfen gerne weiter

Unser-Shop

Tel: +49 2202 98350

Email: [email protected]

Mo-Fr. 08:30 - 16:30 Uhr

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsrecht

Informationen
Informationen
  • Zahlung & Versand
  • Versandkostenermittlung
  • Rücksendung
  • Vertriebspartner Weltweit
  • Trageschulen
  • Gutscheine & Rabatte
  • Anmeldung zum Newsletter

Wir akzeptieren Zahlungen per Vorkasse
Wir akzeptieren Zahlungen per Amazon-Payment
Wir akzeptieren Zahlungen per Paypal
Wir akzeptieren Zahlungen per VISA
Wir akzeptieren Zahlungen per Mastercard
PayPal Ratenzahlung möglich
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Google Analytics deaktivieren Status: Opt-Out-Cookie ist nicht gesetzt (Tracking aktiv)
Google Analytics deaktivieren Status: Opt-Out-Cookie ist nicht gesetzt (Tracking aktiv)
Powered by JTL-Shop | AVIA JTL-Shop Template
Oh Nein! Harry, hol die Glaskugel!

Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...

Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...

Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?

Danke, Harry kann die Glaskugel einpacken...

Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!

Oh Nein! Harry, hol die Glaskugel!

Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...

Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...

Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?

Danke, Harry kann die Glaskugel einpacken...

Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!