
„Mein Kind will nicht getragen werden"
Sicherlich ist Euch schon mal diese Aussage begegnet, dass ein Kind nicht getragen werden will oder wollte.
Das passt allerdings nicht zu der Tatsache, dass der Mensch ein Tragling ist. Dies würde gegen seine Natur sprechen, wenn es wirklich so wäre.
Gründe, die einem Getragenwerden im Wege stehen können:
Es ist nicht selten, dass Babys durch die Schwangerschaft oder Geburt Spannungen und sogar Blockaden haben. Diese können dem Kind Unbehagen oder auch Schmerzen bereiten. Ein Kind mit Blockaden lässt sich daher auch sehr häufig nicht im Tragetuch oder einer Tragehilfe tragen. Dies ist sicher die häufigste Ursache, warum das Tragen verweigert wird. Oftmals ist auffällig, dass die Kinder den Kopf nur nach einer Seite drehen, oder bestimmte Haltungen nicht mögen oder überhaupt nicht akzeptieren. Oftmals ergeben sich dadurch auch verschiedene Probleme beim Stillen. Ein Kind welches z.b. die Beine nicht anhocken möchte, ein Bein nach hinten abwinkelt, das Vakuum beim Stillen an der Brust nicht halten kann oder nicht aufrecht getragen werden will und dementsprechend mit weinen reagiert, ist auffällig. All das kann auf eine Blockade hinweisen. Häufig ist der Kopf sogar schon seitlich abgeflacht, da das Kind immer auf der gleichen Seite und Position liegt. Manchmal fällt dies erst bei genauerem hinsehen auf und äußert sich z.b. dadurch, dass das Gesicht leicht asymetrisch wirkt oder die Ohren nicht auf gleicher Höhe sitzen. Die Kinder haben auch in der Babyschale eine Vorzugshaltung und sind meist von der Beweglichkeit eingeschränkt und reagieren oft mit übermäßigem weinen. Dies ist allerdings nicht zwingend und dient demnach nicht als Ausschlußkriterium für eine Blockade!
Vermutet Ihr bei Eurem Kind Blockaden, empfiehlt es sich eine Meinung beim Fachmann einzuholen. In den meisten Fällen führt der Weg über einen Kinderarzt hin zu einem Osteopathen, Manualtherapeuthen oder KISS-Spezialisten. Wenn diese Blockaden dann gelöst sind, steht auch meist dem Getragenwerden nichts mehr im Wege
Ein weiterer Grund für das nicht getragen werden wollen des Kindes könnte eine nicht passende Tragehilfe sein.
Es passt nicht jede Tragehilfe auf jedes Kind. Jeder Mensch ist anders und auch bei Babys und Kindern gibt es viele verschiedene Staturen und Vorlieben. Die Trage die für das erste Kind perfekt war, muss dem zweiten nicht zwingend passen. Da empfiehlt es sich, mehrere Trageoptionen zu testen, um das Passende für das Kind zu finden. Sind Blockaden ausgeschlossen findet sich in der Regel eine Trageweise in der es sich wohlfühlt. Eine geschulte Trageberaterin kann Dir mit dem nötigen Fachwissen und verschiedenen Tragemöglichkeiten zu einer schönen Tragezeit verhelfen, indem Sie die passenden Trageoptionen für Euch zum Testen bereit hält.
Wenn das Kind nicht getragen werden will, gibt es immer einen Grund, den es zu finden gilt. Ist diese Sache behoben, steht einer schönen Tragezeit, mit einem zufriedenen Kind in einer Babytrage oder einem Tragetuch meist nichts mehr im Wege.
❤️ HAPPY BABYWEARING ❤️